Kontakt
Demharter GmbH
Einsteinstr. 9
89407 Dillingen
Deutschland
Telefon: 09071-5890-0
Telefax: 09071-5890-25
Internet: www.demharter.de
E-Mail: info@demharter.de
Zündkerze CR8E
Art.Nr. ALG-7080237
Lagerort LP05C5
Lagerbestand: 24
Gewicht 0,033 kg
10,36 Euro
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
AEG-98059-58817-00c
AEO-98059-58817-00
AEO-9807650N-000
ALG-NGZÜCR8E
BEN-R18140041A0
- AEON > Cobra 400 Basic/ LUX/ LE, Supermoto Basic/ LE > Baugruppen Motor > Zylinder, Zylinderkopf
- AEON > Cobra 400 EFI SX u. SM > Baugruppen Motor > Zylinder, Zylinderkopf
- AEON > Cobra 419 420 422 LoF SX / SM > Baugruppen Motor > Zylinder, Zylinderkopf
- AEON > Crossland 400 RX (2012->) > Baugruppen Motor > Zylinder, Zylinderkopf
- AEON > Crossland 400 4x4 (2012->) > Baugruppen Motor > Zylinder, Zylinderkopf
- AEON > Crossland 600 / 620 LoF > Baugruppen Motor > Zylinder
- AEON > Overland 600 > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- AEON > AX 600 (auch Motobionics 6.0) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- AEON > Elite 400 Bj. 2014 (ohne ABS) > Baugruppen Motor > Zylinder, Zylinderkopf
- AEON > Elite 400 Bj. 2015 (ABS) > Baugruppen Motor > Zylinder, Zylinderkopf
- AEON > Cobra 424 SM/SX E5 > Motor > Zylinder, Zylinderkopf
- BENELLI > Roller 100 - 125 cc > Velvet 125 Bj. 1999 - 2000 (ZBNM100..) > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- ACCESS > AMS 4.30 SM (Vergaser) (RK3SP2217.....) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > AMS 4.30 SX (Vergaser) (RK3SP2117.....) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > AMS 430 EFI (4.30 EFI SM) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > AMS 480 / 4.38 SX > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > AMS 480 / 4.38 SM > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > Xtreme 480 Enduro ab RK3SPA3E19A001002 > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > Xtreme 480 Supermoto ab RK3SPA4E19A001101 > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > AMX 750 4X4 > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > AMX 750 4x4 UL (lange Ausf.) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > AMX 8.57 LV (lange Version) EFI 4x4 LUX (RK3AX3L24.....) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > AMX 8.57 LV Euro4 (lange Version) EFI 4x4 LUX (RK3AF7124HA000.....) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > AMX 8.57 EFI 4x4 EPS (RK3AX4524.....) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > AMX 8.57 Basic (RK3AX3724.....) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > AMX 8.57 Basic Euro4 (RK3AD6624H.....) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE SPORT 850 EPS (ab RK3AX45247A000157) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE SPORT 850 EPS T3 (ab RK3AX45249A000301) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE SPORT 850 LV EPS (ab RK3AX3L248A000235) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE SPORT 850 LV EPS TOURING T3 (ab RK3AX3L24LA000378) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE SPORT 850 LV EPS TOURING T3 (ab RK3AX3L24LA000378) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE SPORT 850 LV Euro4 (A) EPS > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE Xtreme 850 LoF bis RK3AX37249A000774 > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE Xtreme 850 LV LoF bis RK3AX38249A000304 > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE Xtreme 850 LoF T3 (a. NG) ab RK3AX37249A000775 > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE Xtreme 850 LV LoF T3 (a. Touring) ab RK3AX38249A000133 > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE Xtreme 850 Euro4 (a. NG) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE Xtreme 850 EPS DLX > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > Xtreme 490 Enduro > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > Xtreme 490 Supermoto > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > Shade 860 > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SHADE Xtreme 850 LV NG Euro4 > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > Tectra 860 ABS > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > SMF 450/490 S/X Xtreme Enduro/Supermoto > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > Shade Sport 800 ABS (KSR) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > Shade Sport 800L ABS (KSR) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ACCESS > Sport 400 (T3b) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- CYR > CYR 451 > Baugruppen Motor > Zylinder, Zylinderkopf
- GOES > Goes 400 (Access) Vergaser > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- GOES > GOES 400s (ACCESS)EFI > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- GOES > GOES 400 (AEON) > Baugruppen Motor > Zylinder, Zylinderkopf
- GOES > GOES 450R SM > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- GOES > GOES 650i HO > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- GOES > G 725i s > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- ITALJET > Jupiter 125 Bj. 2001 - 2003 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- ITALJET > Millenium 125 / 150 Bj. 2000 - 2001 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- MALAGUTI > Madison 125 (ZJM530000..) Bj. 1999-2003 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- MALAGUTI > Madison 125 (ZJM530000..) Bj. 1999-2003 > Aufbau, Elektrik, Bremsen > Elektrik
- MALAGUTI > Madison 125 (ZJM690102) Bj. 2004-05 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- MALAGUTI > F-12 Phantom MAX 125 4T Bj. 2003 - 2007 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- MBK > SKYLINER 125 YP (SE062) Bj. 2001 - 2002 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- MBK > SKYLINER 125 YP (SE062) Bj. 2001 - 2002 > Aufbau, Elektrik, Bremsen > Elektrik
- MBK > SKYLINER 125 YP (SE067) Bj. 2003 - 2004 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- MBK > SKYLINER 125 YP (SE067) Bj. 2003 - 2004 > Aufbau, Elektrik, Bremsen > Elektrik
- MBK > SKYLINER 125 YP (SE022) Bj. 1998 - 2000 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- MBK > SKYLINER 125 YP (SE022) Bj. 1998 - 2000 > Aufbau, Elektrik, Bremsen > Elektrik
- MBK > XN 125 Doodo (SE042) Bj. 2000 - 2002 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- MBK > YQ 125 Thunder (SE052) Bj. 2001 - 2003 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- MBK > YQ 125 Thunder (SE052) Bj. 2001 - 2003 > Aufbau, Elektrik, Bremsen > Elektrik
- TRITON > BAJA 400 > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- TRITON > BAJA 400 EFI > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- TRITON > Supermoto 400 EFI > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- TRITON > OUTBACK 400 (2X4) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- TRITON > OUTBACK 400 4X4 (Vergaser) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- TRITON > OUTBACK 400 4X4 EFI > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- TRITON > REACTOR 450 Enduro/ LoF (SP450S) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- TRITON > REACTOR 450 SM (auch Black Lizard) (VKP u. LoF) > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- TRITON > AX 700 4X4 LOF > Baugruppen Motor > Zylinderkopf
- YAMAHA > Roller 100 - 125 CC > YP 125 MAYESTY (SE068) Bj. 2007 - 2010 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- YAMAHA > Roller 100 - 125 CC > YP 125 MAYESTY (SE068) Bj. 2007 - 2010 > Aufbau, Elektrik, Bremsen > Elektrik
- YAMAHA > Roller 100 - 125 CC > YP 125 MAYESTY (SE066) Bj. 2003 - 2006 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- YAMAHA > Roller 100 - 125 CC > YP 125 MAYESTY (SE066) Bj. 2003 - 2006 > Aufbau, Elektrik, Bremsen > Elektrik
- YAMAHA > Roller 100 - 125 CC > YP 125 MAYESTY (SE061) Bj. 2001 - 2002 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- YAMAHA > Roller 100 - 125 CC > YP 125 MAYESTY (SE061) Bj. 2001 - 2002 > Aufbau, Elektrik, Bremsen > Elektrik
- YAMAHA > Roller 100 - 125 CC > YP 125 MAYESTY (SE021) Bj. 1998 - 2000 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- YAMAHA > Roller 100 - 125 CC > YP 125 MAYESTY (SE021) Bj. 1998 - 2000 > Aufbau, Elektrik, Bremsen > Elektrik
- YAMAHA > Roller 100 - 125 CC > YQ 125 Maxster (SE051) Bj. 2001 - 2003 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- YAMAHA > Roller 100 - 125 CC > YQ 125 Maxster (SE051) Bj. 2001 - 2003 > Aufbau, Elektrik, Bremsen > Elektrik
- YAMAHA > Roller 100 - 125 CC > XN 125 Teos (SE041) Bj. 2000 - 2003 > Motor > Zylinder / Zylinderkopf / Kurbelwelle / Vergaser
- Öle, Batterien, Pflegemittel, Zündkerzen, Glühbirnen, Verbrauchsmaterial , Düsen > Zündkerzen, Kerzenstecker > Zündkerzen > NGK
Datei | Dateigröße |
---|
Zündkerze – Wikipedia
Wenn eine Zündkerze mehrere Betriebsstunden in einem Motor eingesetzt wurde, kann man an ihr durch das sogenannte „Kerzenbild“ oder „Kerzengesicht“ (das durch die Verbrennung veränderte Aussehen der im Brennraum befindlichen Zündkerzenteile) feststellen, ob der Motor korrekt arbeitet. Das ist auch heute noch uneingeschränkt möglich, wenngleich die Werkstätten mittlerweile lieber verschiedene Messgeräte einsetzen, um Fehler an Motoren festzustellen.
Zündkerzenbild | Mögliche Ursachen und Folgen | Mögliche Abhilfe |
---|---|---|
![]() | Zündkerze rehbraun: Der Motor arbeitet einwandfrei, die Gemischzusammensetzung ist korrekt, der Wärmewert der Zündkerze passt. | Keine Maßnahmen sind erforderlich. Die Zündkerze im Foto links sollte allerdings bald gewechselt werden. Man erkennt den Verschleiß an den abgerundeten Kanten der Mittelelektrode. |
![]() | Zündkerze abgebrannt: Aggressive Kraftstoff- und Ölzusätze, Verbrennungsrückstände im Brennraum, mangelhafte Kraftstoffqualität, defekte Ventile oder Zündverteiler. Leistungsverlust gefolgt vom Totalausfall des Motors. | Mögliche Verursacher überprüfen, anderer Kraftstoff. |
![]() | Mittelelektrode abgebrannt: Thermische Überlastung durch Glühzündung, Wärmewert der Kerze zu niedrig, Rückstände im Verbrennungsraum, zu früher Zündzeitpunkt, defekte Ventile oder Zündverteiler, schlechte Kraftstoffqualität. | Kerze austauschen, Zündzeitpunkt prüfen, evtl. Kraftstoff wechseln. |
![]() | Zündkerze glasiert: Zusätze in Öl und Benzin bilden ascheartige Ablagerungen. Die Ablagerungen bewirken bei höherer Last Zündaussetzer. | Motor einstellen, Markenzündkerzen verwenden. |
![]() | Zündkerze mechanisch beschädigt: Bei Motorschäden können sich Metallspäne auf der Zündkerze ablagern oder sie zerstören. | Die Zündkerze sollte ausgetauscht werden. Bei wiederholter Beschädigung liegt ein mechanischer Defekt am Motor vor. |
![]() | Zündkerze verkohlt: Wärmewert der Zündkerze könnte zu hoch sein, Treibstoffgemisch ist zu fett, vorwiegender Einsatz auf Kurzstrecken, Choke zu lange gezogen (Startautomatik verstellt) oder Luftfilter verschmutzt. | Bei passendem Wärmewert der Zündkerze die Gemischzusammensetzung einstellen (Vergaser oder Einspritzung justieren, evtl. Startautomatik prüfen) |
![]() | Zündkerze verkrustet: Bestandteile des Öls können Rückstände bilden, die sich auf der Zündkerze ablagern. | Eventuell Ölsorte wechseln oder Motoreinstellung überprüfen. Bei 4-Takt-Motoren: Ölüberfüllung und/oder hoher Ölverbrauch durch verschlissene Motorkomponenten, fehlerhafter Motorentlüftung. Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, Motorentlüftung überprüfen. Kerze ist zu erneuern, da diese Ablagerungen nicht vollständig zu entfernen sind. |
![]() | Zündkerze verschlissen: Aggressive Kraftstoff- und Ölzusätze, ungünstige Strömungseinflüsse im Brennraum, Ablagerungen sowie mangelhafte Kraftstoffqualität. Die Folgen sind Zündaussetzer, besonders beim Beschleunigen und schlechtes Startverhalten. | Verursacher überprüfen, Kraftstoffsorte wechseln. |
![]() | Zündkerze verölt: Zu viel Öl im Verbrennungsraum, Kolbenringe undicht, Ölstand zu hoch, Zündkerze undicht (lose, defekt) Bei Zweitaktmotoren: Zu viel Öl im Kraftstoff durch falsches Öl/Kraftstoff-Mischverhältnis | Zündkerzen anziehen, Motor überholen Bei Zweitaktmotoren: Öl/Kraftstoff-Mischverhältnis überprüfen oder bei Getrenntschmierung Einstellung der Ölpumpe überprüfen |
![]() | Zündkerze angeschmolzen oder weiß: Thermische Überlastung durch Glühzündung oder zu heiße Verbrennung, Wärmewert könnte zu niedrig sein oder das Treibstoffgemisch zu mager, Motor neigt zum Klopfen | Bei passendem Wärmewert der Zündkerze die Gemischzusammensetzung einstellen (Vergaser oder Einspritzung justieren). Eventuell Oktanzahl des Kraftstoffs überprüfen. |
![]() | Zündkerze überbrückt: Länger anhaltender Betrieb bei kaltem Motor/geringer Last; Gemisch zu fett. Bei verbleiten Kraftstoffen kann die Zündkerze durch Bleiablagerungen überbrückt sein. | (Ruß-)Brücke mittels Holzspan entfernen, Motor warmfahren und mit größerer Last betreiben. Das Reinigen mit Drahtbürsten jedweder Art vermeiden, da Metallabrieb am Isolatorfuß wieder zu Funktionsstörungen führt. |